EBA: Lärmschutz an Schienenwegen

Im Rahmen des Projekts „Harmonisierung des Lärmsanierungsprogramms mit der Lärmaktionsplanung“ nimmt der begleitende Arbeitskreis am Donnerstag, 31. Januar 2019 seine Arbeit auf. Mehr Lesen
Im Rahmen des Projekts „Harmonisierung des Lärmsanierungsprogramms mit der Lärmaktionsplanung“ nimmt der begleitende Arbeitskreis am Donnerstag, 31. Januar 2019 seine Arbeit auf. Mehr Lesen
Foto: Alstom
2018 hat Alstom fristgerecht 150 Fahrzeuge aus den Standorten in Deutschland ausgeliefert. Im letzten Jahr haben Coradia Lint Regionalzüge für die Dieselnetze Sachsen-Anhalt und Augsburg, Coradia Continental Regionaltriebzüge für die Hessische Landesbahn, DT5 Straßenbahnen für Hamburg, Prima H3 Lokomotiven und Coradia Nordic Regionalzüge für Schweden pünktlich das Werk in Niedersachsen verlassen und den Fahrgasteinsatz beim Kunden aufgenommen. Mehr Lesen
Foto: ÖBB / Robert Deopito
Damit die Fahrgäste in der Ostregion auch in Zukunft sicher und pünktlich unterwegs sind, investiert die ÖBB Infrastruktur in zeitgemäße und hochwertige Bahninfrastruktur: 600 Millionen Euro werden 2019 in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland für attraktives Bahnfahren in die Hand genommen; bis 2023 sind es sogar fast 4 Milliarden Euro. Mehr Lesen
Foto: SBB
Die Schweizer Bahnbranche entwickelt im Programm «smartrail 4.0» gemeinsam ein neues Verkehrsmanagement-System für die durchgängige Planung und Steuerung des Zugverkehrs. Nun konnte smartrail 4.0 erstmals mit einer Simulation die Machbarkeit beweisen. Die Kundinnen und Kunden profitieren ab 2022 von mehr und pünktlicheren Verbindungen sowie präziseren und schnelleren Informationen. Mehr Lesen
DIE TRANSPORTBRANCHE VERÄNDERT SICH STÄNDIG UND BEWEGT SICH IN EINEM TEMPO, DAS UNTERNEHMEN VOR DIE HERAUSFORDERUNG STELLT, BESSER, SCHNELLER UND WIRTSCHAFTLICHER ZU SEIN ALS DIE KONKURRENZ. Mehr Lesen