DB macht Züge mit Sensoren pünktlicher

Foto: DB / Max Lautenschläger
Smarte Technik für pünktlichere Züge: Die DB setzt auf Sensoren, um Infrastruktur und Fahrzeuge robuster und den Bahnverkehr verlässlicher zu machen. Mehr Lesen
Foto: DB / Max Lautenschläger
Smarte Technik für pünktlichere Züge: Die DB setzt auf Sensoren, um Infrastruktur und Fahrzeuge robuster und den Bahnverkehr verlässlicher zu machen. Mehr Lesen
Foto: pixabay
Mit der Vergabe von sechs F&E-Projekten im 3. Quartal unterstreicht das DZSF die enorme Bandbreite der Schienenverkehrsforschung. Das Spektrum der Forschungsvorhaben, die im Folgenden vorgestellt werden, reicht von der Gefährdung der Schieneninfrastruktur durch Starkregenereignisse über die Erkennung und Beseitigung von Kapazitätsengpässen des Schienennetzes bis hin zu Sicherheitsaspekten des automatisierten Fahrens. Mehr Lesen
Foto: DB / Volker Emersleben
Die DB und die SBB bauen das Angebot im internationalen Personenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz weiter aus. Beide Bahnen haben dazu heute eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. Mehr Lesen
Foto: HFS / bahn manager
Am 7. Oktober 2020 erlaubte die Europäische Union, zur Unterstützung der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) in der Pandemie die Schienenmaut auf null zu senken. Schon kündigte Österreichs Regierung an, diesen Schritt jetzt zu gehen. Mehr Lesen
Foto: Frankfurt Airport
„Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München… dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen… am, am Hauptbahnhof in München starten Sie Ihren Flug!“ hatte einst Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber grandios schräg formuliert. Deutsche Bahn und Lufthansa wollen es jetzt ähnlich machen – nur am Flughafen in Frankfurt/Main. Mehr Lesen