Das DVF freut sich über den Beitritt von Telefónica NEXT und damit über eine tatkräftige Verstärkung seines Think Tanks im Bereich Digitalisierung.Mehr Lesen
Die Deutsche Bahn baut mit dem Münchner IoT (Internet of Things) Start-up KONUX die vorausschauende Weichen-Instandhaltung aus. Beide Unternehmen haben dafür die vertragliche Grundlage gelegt. Mehr Lesen
Hochsensible Sensoren und Kameras erheben während der Durchfahrt der Güterzüge automatisch Informationen über die technischen Zustände u. a. von Rädern, Bremsen und Radläufen Foto: Railwatch
Das Modul zur Radlauferkennung. Die Sensoren registrieren Fehlstellungen der
Räder im Drehgestell. Foto: RailWatch
Das Foto zeigt die Module Radscan (ganz links über Schienen hinweg) und
Radlauferkennung. Der Radscan ermittelt u. a. Höhe, Breite und Flankenmaß des
Spurkranzes, Raddurchmesser, Hohllauf sowie die äquivalente Konizität und errechnet aus
Mehrfachmessungen den voraussichtlichen Verschleißzeitpunkt. Foto: Railwatch
Mit Beginn des neuen Jahres hat das Bonner Startup-Unternehmen Railwatch gemeinsam mit dem Bremer Senat und dem Partner VTG in Bremerhaven die erste Multi-Messstation seines Wayside-Monitoring-Systems für Güterzüge in Betrieb genommen. Das teilt das Unternehmen heute mit.Mehr Lesen