Wegen der Viren-Pandemie schrumpft drastisch der Flugverkehr, Flugzeughersteller verlieren Milliardenaufträge, die Schweizer Großbank UBS prognostiziert für „Nach-Corona“ einen Boom bei Hochgeschwindigkeitszügen.Mehr Lesen
Die ÖBB und Siemens Mobility investieren gemeinsam in die Zukunft des Personenverkehrs und entwickeln einen elektro-hybriden Batterieantrieb für Züge. Beide Unternehmen stellten heute in Wien das erste Ergebnis dieses innovativen Pilotprojekts, den Prototyp des Cityjet eco vom Typ Desiro ML, vor. Mehr Lesen
Die DB ist von den Auswirkungen des Klimawandels so stark betroffen wie wohl kein anderes großes Unternehmen in Deutschland. Das leitet die Bahn aus der Untersuchung „Klimawandel – Auswirkungen auf die Deutsche Bahn AG“ des renommierten Potsdam-Institutes für Klimafolgenforschung (PIK) ab. Mehr Lesen
Das Sturmtief Xavier sorgte im Oktober für Chaos im Eisenbahnverkehr – als Reaktion auf die zunehmenden Extremwetterereignisse stellt die Deutsche Bahn AG nun ihr Vegetationskonzept auf den Prüfstand und optimiert es. Das geht aus der Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor.Mehr Lesen