Mit überschaubarem finanziellem Mehraufwand lässt sich das deutsche Schienennetz bis 2035 für doppelt so viel Güterverkehr wie heute ertüchtigen.Mehr Lesen
Es wird deutlich ruhiger für die Anwohner von Bahnstrecken in Deutschland: Das ist das Ergebnis der Umrüstung von Güterwagen auf Verbundstoffbremssohlen und des aktiven Lärmschutzes an den Strecken. Derzeit rollen bei der Deutschen Bahn rund 53.000 Wagen – und damit bereits 85 Prozent der Flotte von DB Cargo – auf leisen Sohlen. Mehr Lesen
Im Rahmen des Projekts „Harmonisierung des Lärmsanierungsprogramms mit der Lärmaktionsplanung“ nimmt der begleitende Arbeitskreis am Donnerstag, 31. Januar 2019 seine Arbeit auf.Mehr Lesen
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat den Teil B des Lärmaktionsplanes 2018 veröffentlicht. Damit legt es nun die vollständige, gemeinsam mit der Öffentlichkeit hergestellte Bestandsaufnahme zur Lärmbelastung an Haupteisenbahnstrecken vor. Der Plan informiert, welche Ziele bei der Lärmreduzierung bereits erreicht wurden, wo es noch laut ist und was dagegen getan wird. Mehr Lesen
Die Deutsche Bahn hält ihre Aktivitäten zur Reduzierung des Verkehrslärms auf hohem Niveau. Zum „Tag gegen Lärm“ (25. April) bilanziert DB Cargo mit rund 44.000 Güterwagen bereits gut 70 Prozent seiner Flotte auf „leisen Sohlen“. Mehr Lesen