Mit überschaubarem finanziellem Mehraufwand lässt sich das deutsche Schienennetz bis 2035 für doppelt so viel Güterverkehr wie heute ertüchtigen.Mehr Lesen
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e. V. hat 2019 schon drei Mal Mitgliederzuwachs bekommen: mit der RheinCargo GmbH und Co. KG hat jetzt eine der größten Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr, die noch nicht Mitglied im NEE war, diesen Zusammenschluss weiter verstärkt. Mehr Lesen
Einen eigenen „Fünf-Punkte-Aktionsplan für die DB“ hat das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) vor der dritten Krisenrunde von DB und Bundesverkehrsministerium veröffentlicht.Mehr Lesen
„Detailliert und problembewusst“ ist die To-do-Liste des Koalitionsvertrages im Schienenverkehr aus Sicht der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr ausgefallen. NEE-Vorstandsvorsitzender Ludolf Kerkeling: „Die Regierung will an vielen richtigen Stellschrauben gleichzeitig ansetzen, um die Schiene stärker zu machen – so ist es richtig!“ Mehr Lesen
Nach einer positiven Bewertung des Bundesverkehrsministeriums hoffen die Chefs der großen deutschen Güterbahnen auf einen schnellen Ausbau des deutschen Schienennetzes für Güterzüge von 740 Metern Länge, teilt die Allianz pro Schiene mit. Mehr Lesen