Smarte Technik für pünktlichere Züge: Die DB setzt auf Sensoren, um Infrastruktur und Fahrzeuge robuster und den Bahnverkehr verlässlicher zu machen. Mehr Lesen
Wegen der Pandemie-bedingten Verdienstausfälle bei Bahnunternehmen und des Streckenausbaus stellen Verbände verschiedene Forderungen – mit unterschiedlichen Akzenten.Mehr Lesen
Hamburgs Nahverkehr wird noch digitaler: Die Deutsche Bahn (DB) und die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verlängern ihre 2017 vereinbarte Smart-City-Partnerschaft um fünf Jahre. Dazu unterzeichneten Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla heute ein „Memorandum of Understanding“. Mehr Lesen
Bahnreisende in Deutschland können noch schneller von den Vorteilen der digitalen Technologien auf der Schiene profitieren. Bereits bis Ende 2021 soll die herkömmliche Stellwerkstechnik für den Eisenbahnbetrieb in Deutschland in zehn Regionen auf digitale Technologien umgerüstet sein, die für deutlich höhere Kapazitäten und mehr Qualität im Bahnbetrieb sorgen werden. Mehr Lesen