DB macht Züge mit Sensoren pünktlicher

Foto: DB / Max Lautenschläger
Smarte Technik für pünktlichere Züge: Die DB setzt auf Sensoren, um Infrastruktur und Fahrzeuge robuster und den Bahnverkehr verlässlicher zu machen. Mehr Lesen
Foto: DB / Max Lautenschläger
Smarte Technik für pünktlichere Züge: Die DB setzt auf Sensoren, um Infrastruktur und Fahrzeuge robuster und den Bahnverkehr verlässlicher zu machen. Mehr Lesen
Foto: pixabay
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. begrüßt die Ergebnisse der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2021 als „starken finanziellen Impuls für die Digitalisierung der Schiene in einem 360 Grad-Ansatz“, so VDB-Hauptgeschäftsführer Dr. Ben Möbius. „Dieser Haushalt spiegelt einen Paradigmenwechsel in der Mobilität mit dem Ziel, die bisherigen Antagonisten Klimaschutz und Wirtschaftswachstum gleichzeitig voranzutreiben. Mehr Lesen
Foto: Alpha Trains
Alpha Trains, der größte private Leasinggeber von Lokomotiven und Zügen in Kontinentaleuropa, verbesserte seine GRESB-Ergebnisse zum vierten Mal in Folge und wurde für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit erneut mit dem höchsten GRESB 5-Sterne-Rating ausgezeichnet. Mehr Lesen
Foto: Bombardier
Der globale Mobilitätsanbieter Bombardier Transportation hat heute das zehntausendste überabeitete Drehgestell aus Siegen (Netphen) geliefert. Am Traditionsstandort sind zahlreiche internationale Drehgestell-Spezialisten und die damit verbundenen Funktionen angesiedelt, denn hier ist das weltweite Kompetenzzentrum für Drehgestelle – eine Tatsache, die auch das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Region Siegen und in Nordrhein-Westfalen unterstreicht. Mehr Lesen
Foto: DB AG / Heiko Kalreit
Dank neuer Telematik-Technologie und Schulungen für nachhaltige Fahrweise wird DB Regio zusätzlich rund 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr bei Zügen und Bussen einsparen. Das entspricht dem jährlichen Heiz- und Stromverbrauch einer mittelgroßen deutschen Stadt. Mehr Lesen