Eine neue Flotte von Aluminium-Silowaggons sorgt dafür, dass die Trimet-Aluminiumhütte in den Savoyer Alpen mit Rohstoff versorgt wird. Insgesamt 44 Wagen hatte die Wascosa AG in Auftrag gegeben. Im August hat nun der letzte Waggon das Werk Wittenberg in Richtung Frankreich verlassen.
Ein gewichtiger Grund, warum sich die Aluminium-Silowaggons bei der Trimet-Ausschreibung gegenüber der Konkurrenz aus Stahl durchgesetzt haben: Sie sind leichter. Mit 17,8 Tonnen bringen sie im Schnitt vier Tonnen weniger auf die Waage als herkömmliche Stahlwagen – und ermöglichen damit rund sechs Prozent mehr Zuladung. Für den zwischen Marseilles und Saint-Jean-de-Maurienne verkehrenden Trimet-Ganzzug bedeutet das: eine Wagenladung mehr bei jeder Fahrt.
Technische Details des neuen Silowaggons:
- Länge über Puffer: 13.750 Millimeter
- Behältervolumen: 84 Kubikmeter
- Behälterwerkstoff Aluminium AW-5083
- Leergewicht: 17.800 Kilogramm
- Zuladung rund 72.200 Kilogramm
„Wir haben eine passgenaue Konstruktion entwickelt, gleichzeitig einen leichten, wirtschaftlich überzeugenden Werkstoff eingesetzt und unsere innovative Wagentechnik genutzt. Das Ergebnis hat Trimet überzeugt“, sagt Olaf Feldbinder erfreut, Vertriebsleiter der Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH. (red/Feldbinder)
zur Startseite